Neu: Katzenstreu mit Frühwarnsystem gegen Krankheiten

Werbung

von Bärbel
Streusan: Katze mit Schutzkragen

Streusan ist eine intelligente Katzenstreu mit eingebautem Frühwarnsystem. Sie verfärbt sich, wenn die Katze ihr kleines Geschäft verrichtet und zeigt an, ob mit dem Urin alles in Ordnung ist oder nicht. Bestimmte Krankheiten können dadurch rechtzeitig erkannt werden.

Katzen leiden leise. Sie sind Meister darin, Schmerzen oder Unwohlsein zu verbergen. Diese „Heimlichtuerei“ ist ein Erbe der Evolution: Draußen in der Wildnis ist es lebensgefährlich, Schwäche zu zeigen. Eine offensichtlich kranke Katze kann schnell einem größeren Räuber zum Opfer fallen. Auch konkurrierende Artgenossen sollten möglichst nichts von einer Krankheit oder Verletzung mitbekommen.

Dieses angeborene Verhalten macht es uns Menschen schwer zu erkennen, wenn es unseren Samtpfoten nicht gut geht. Wir merken oft erst dann etwas, wenn die Krankheit schon fortgeschritten ist.

Bestimmte Krankheiten rechtzeitig erkennen

3 Packungen StreusanWäre es da nicht gut, wenn es ein Frühwarnsystem für Krankheiten gäbe? Für bestimmte Gesundheitsprobleme gibt es das jetzt tatsächlich. Streusan ist eine intelligente Katzenstreu, die beim Kontakt mit Urin die Farbe wechselt und so die Gesundheit eurer Katze überwacht.

Färbt sich die Streu grün, ist alles in Ordnung. Die Farben Blau, Orange und Rot können auf eine Krankheit hinweisen. Dann solltet ihr einen Termin in eurer Tierarztpraxis vereinbaren.

Gabriel Proksch, Mitgründer und Geschäftsführer von Streusan, hat selbst drei Katzen: „Bruder und Schwester namens Naomi und Rocky. Rocky wie Rocky Balboa, da er früher sehr raufsüchtig war. Inzwischen isst er aber lieber, als sich zu bewegen.“ Dazu kommt der Kater Speedy, den Proksch verletzt auf der Straße gefunden hat: „Seinen Namen hat er bekommen, weil er den ganzen Tag voller Energie herumflitzt“.

Als Schüler musste Gabriel miterleben, wie der Familienkater Tigger an einer unheilbaren Krankheit verstarb. Er erinnert sich: „Hätte man die Krankheit rechtzeitig erkannt, hätte man Tigger viel Leid ersparen können. Vielleicht hätte er noch ein Jahr länger gelebt.“

Wie funktioniert der Farbwechsel bei Streusan?

Streusan besteht aus Silicagel, einer Substanz, die viel Feuchtigkeit aufnehmen kann. Vielleicht kennt ihr die kleinen Tüten mit Silicagel, die manchmal in Verpackungen von Schuhen oder Elektrogeräten zu finden sind. Wichtig zu wissen: Silicagel ist ungiftig.

Außerdem enthält die Streu eine Zusatzmischung, die ähnlich wie ein pH-Teststreifen bei der Tierärztin oder beim Tierarzt funktioniert. Sie sorgt dafür, dass die Streu die Farbe wechselt, sobald sie mit dem Urin in Berührung kommt. Auch der Zusatz ist vollkommen ungefährlich für Mensch und Tier.

Alles im grünen Bereich? Die Bedeutung der vier Farben

  • Grün = Katzenurin im typischen Bereich
  • Blau = Der Urin ist zu alkalisch (basisch)
  • Orange = Der Urin ist zu sauer
  • Rot = Blut im Urin

PH-Wert von Katzenurin

Welcher PH-Wert ist für Katzenurin normal? Je nach Quelle unterscheiden sich die Angaben leicht. Laut dem Fachmedium TVC – Today’s Veterinary Practice liegt der normale PH-Wert zwischen 6,0 und 7,5, ist demnach leicht sauer.

Ein zu saurer Urin (PH-Wert < 6,0) kann Harnsäure- bzw. Oxalatkristalle begünstigen. Ist der Katzenurin zu basisch (PH-Wert > 7,5), kann das Harnwegsinfektionen oder Struvitsteinbildung verursachen.

Weitere Vorteile von Streusan

Streusan InfografikMit Streusan könnt ihr nicht nur bestimmte Krankheiten eurer Katze rechtzeitig erkennen. Die innovative Streu hat noch weitere Vorteile:

  • Das Produkt ist bis zu 80 Prozent leichter als herkömmliche Bentonitstreu. Eine Packung – die für einen Monat reicht – wiegt 2,8 Kilogramm
  • Über Millionen von Mikroporen nimmt das Silicagel Feuchtigkeit auf und schließt Gerüche zuverlässig ein
  • Gut für empfindliche Pfoten: Die Silicagel-Kristalle kratzen nicht
  • Streusan ist als Einzelpackung und im Abo erhältlich. Das Abo kann jederzeit gekündigt werden
  • Erstbesteller können eine risikofreie Probezeit von 45 Tagen in Anspruch nehmen

Wichtiger Hinweis: Manche Katzen reagieren bei einem sehr schnellen Wechsel der Katzenstreu zunächst mit Ablehnung. Ihr solltet die Umstellung schrittweise vornehmen und die neue Streu zunächst mit der bisherigen mischen, damit sich eure Miezen langsam daran gewöhnen können.

Natürlich kann auch die beste Katzenstreu nicht die regelmäßige Untersuchung in der Tierarztpraxis ersetzen. Aber das Farbsystem von Streusan, kann auf gesundheitliche Probleme hinweisen, die sonst vielleicht unbemerkt geblieben wären.

* Dieser Beitrag wird unterstützt von Streusan. Dafür vielen Dank!

Bilder © Streusan; karinrin

Ähnliche Artikel

Hinterlasse einen Kommentar

* Du erklärst Dich bei jedem Kommentar mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen dazu findest Du in der Datenschutzerklärung.

Lieblingskatze
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.