Lieblingskatze
Katzenblog mit News, Tipps und Erfahrungsberichten
  • Home
  • News
  • Ernährung
  • Gesundheit
  • Haltung
  • Verhalten
  • Themen
    • Bücher
    • Erstausstattung
    • Katzenspiele
    • Recht
    • Tierschutz
    • Urlaub

Erstausstattung

von Bärbel 1. Februar 2016
Katze mit Federwedel

Katzen-Anfänger sind oft unsicher, welches Zubehör sie für ihre Mieze kaufen sollen. Für Katzen werden im Handel eine solche Menge an verschiedenen Artikeln angeboten, dass man schnell den Überblick verliert. Aber ist das alles nötig? Was braucht eine Katze an Erstausstattung wirklich und was ist überflüssiger Schnickschnack?

Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht mit den wichtigsten Dingen für die Erstausstattung eurer Katze. Die Angaben beziehen sich auf ein Tier.

Erstausstattung Katze – Übersicht

  • Futterplatz
  • Katzenklo und Zubehör
  • Katzenmöbel
  • Pflege
  • Spielzeug
  • Sicherheit
  • Sonstiges

Futterplatz

Vier Futter- und Wassernäpfe

KatzennapfFutternäpfe aus Edelstahl sind hygienisch, preiswert und spülmaschinenfest. Außerdem gehen sie nicht so leicht kaputt. Vier Schüsseln reichen für drei Mahlzeiten am Tag plus eine Ration Wasser. Wichtig: Wasser und Futter nicht nebeneinander und nicht in die Nähe vom Katzenklo stellen.

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeit: Fressnapf aus Edelstahl*

Zwei Napfunterlagen

NapfunterlageKatzen haben nicht die allerbesten Tischmanieren und kleckern gerne mal. Manche Spezialisten legen ihr Futter zum Fressen auch neben die Schüssel. Wer nicht ständig den Boden wischen möchte, sollte sich und seiner Katze eine Napfunterlage gönnen. Eine in Gebrauch und eine zum Wechseln.

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeit: Napfunterlage aus Silikon*

Katzenklo und Zubehör

Zwei offene Katzentoiletten

SchalentoiletteAls Faustregel gilt: Jede Katze im Haushalt braucht eine Toilette plus ein zusätzliches Klo für alle. Die meisten Katzen verrichten ihr Geschäft lieber in offenen Schalentoiletten als in Haubentoiletten. Der nach innen gewölbte Rand verhindert, dass beim Scharren all zu viel Streu am Boden landet.

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeit: Schalentoilette*

Zwei Packungen Katzenstreu

Catsan-KatzenstreuBeim Katzenstreu unterscheidet man zwischen Hygienestreu und Klumpstreu. Ich persönlich finde Klumpstreu wesentlich praktischer und angenehmer. Die Körner des Klumpstreus nehmen durch ihre poröse Struktur den Katzenurin auf und die Streu bildet einen Klumpen. Achtung: Bei Katzenkindern solltet ihr auf Klumpstreu verzichten. Wenn diese von der Streu naschen, kann das zu lebensgefährlichen Klumpen im Magen führen!

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeit: Catsan Ultra Klumpstreu*

Eine Katzenstreuschaufel

StreuschaufelMit der Katzenstreuschaufel können die Hinterlassenschaften bequem aus der Toilette entfernt werden. Die saubere Streu rieselt durch das Gitter und bleibt im Klo. Der schmutzige Rest wandert in den Müll. Das Katzenklo sollte zwei Mal täglich mit dieser Gitterschaufel sauber gemacht werden.

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeit: Katzenstreu-Schaufel*

Eine Schaufel zum Auffüllen

Streuschaufel zum AuffüllenMit der „normalen“ Schaufel wird die Menge an Streu wieder nachgefüllt, die bei der Reinigung mit der Gitterschaufel entnommen wurde. Nach dem Saubermachen die Streu schön glatt streichen, dann seht ihr sofort, ob eure Mieze die Toilette benutzt hat oder nicht.

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeit: Streu- und Futterschaufel*

Eine Rolle kleine Müllbeutel

Zum Entsorgen der Hinterlassenschaften benötigt ihr einfach handelsübliche kleine Müllbeutel. Diese bekommt ihr in jedem Supermarkt oder Drogeriemarkt.

Katzenmöbel

Ein Kratzbaum

KratzbaumKatzen brauchen etwas, um ihre Krallen zu wetzen und zu schärfen. Auch das Hinterlassen von Kratzmarkierungen gehört zum Verhaltensrepertoire. Ein Kratzbaum bietet Katzen diese Möglichkeiten – und er ist gleichzeitig eine Art „Lebensversicherung“ für eure Polstermöbel. Er sollte möglichst hoch sein, denn Katzen nutzen den ihnen zur Verfügung stehenden Raum gern dreidimensional. Sie lieben es oben zu sitzen und das Geschehen aus sicherer Entfernung zu beobachten. Stellt den Kratzbaum dort auf, wo auch etwas los ist, zum Beispiel im Wohnzimmer.

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeit: Kratzbaum Natural Home IV*

Ein Kuschelbett oder eine Katzenhöhle

KatzenhöhleKatzen schlafen ungefähr 16 Stunden am Tag und brauchen einen ruhigen Ort, wo sie sich zurückziehen können. Miezen haben ihre eigenen Vorstellungen, was gemütlich ist und suchen sich ihre Lieblingsplätze selbst. Für den Anfang reicht ein Kuschelbett oder eine Kuschelhöhle völlig aus.

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeit: Katzenhöhle Big Filzi*

Pflege

Eine Bürste für die Katze

Bürste "Furminator"

Regelmäßige Fellpflege hat einen großen Vorteil: Katzenhaare, die in der Bürste landen, können sich nicht mehr in der ganzen Wohnung verteilen. Viele Katzen lieben es, wenn sie gebürstet werden. Bei Persern und anderen Langhaarkatzen ist regelmäßiges Bürsten ein Muss, denn sonst verfilzt das Fell. Den FURminator gibt es für unterschiedliche Felllängen zu kaufen.

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeit: FURminator deShedding Tool für Katzen*

Eine Fusselbürste oder einen Fusselroller

FusselbürsteWenn eure Mieze nicht zur Rasse der Nacktkatzen gehört, müsst ihr damit rechnen, dass irgendwann alles voller Katzenhaare ist. Damit man euch nicht gleich an der Kleidung anseht, dass ihr zuhause eine Katze habt, empfiehlt sich der Kauf einer Fusselbürste oder eines Fusselrollers. Die Ausführungen mit dem roten, samtartigen Bezug funktionieren erstaunlich gut.

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeit: Fusselbürste*

Spielzeug

Eine Packung Softbälle

Softbälle für KatzenDamit keine Langeweile aufkommt, solltet ihr regelmäßig mit eurer Katze spielen. Softbälle sind wie geschaffen dafür: Ihr könnt sie werfen und Katz‘ kann hinter ihnen herrennen und versuchen sie zu fangen. Weil sie so weich sind, passiert auch nichts, wenn man aus Versehen die Mieze am Kopf trifft.

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeit: Softbälle*

Einen Federwedel oder eine Spielangel

FederwedelFederwedel oder Spielangeln mit echten Vogelfedern dran wecken die Jagdinstinkte und sind bei Stubentigern sehr beliebt. Der „Federtänzer“ aus den USA hält scharfe Krallen und spitze Zähne ziemlich lang aus, bevor er Federn lässt. Die echten Federn sind mit Lebensmittelfarbe eingefärbt.

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeit: Katzenangel Federtänzer*

Sicherheit

Katzennetz für den Balkon

KatzenschutznetzAuch Katzen können vom Balkon fallen und sich ernsthaft verletzen. Ein Katzenschutznetz ist deshalb Pflicht. Falls ihr zur Miete wohnt, solltet ihr beim Vermieter um Erlaubnis fragen, bevor ihr das Netz anbringt. Es gibt übrigens auch Lösungen, die ohne Bohrlöcher im Mauerwerk auskommen.

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeit: Katzenschutznetz*

Kippfenster-Sicherungen

KippfensterschutzKippfenster sind für Katzen extrem gefährlich. Beim Versuch, durch das gekippte Fenster nach draußen zu schlüpfen, können sie in der Öffnung hängen bleiben. Wenn sie dann versuchen, sich zu befreien, rutschen sie immer tiefer in den Spalt. Die Folge: Quetschungen der inneren Organe, Querschnittlähmung oder sogar der Tod.

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeit: Kippfenster-Schutzgitter*

Sonstiges

Einen Topf mit Katzengras

KatzengrasWarum fressen Katzen Gras? Bei der Fellpflege verschlucken sie jede Menge Haare, die sich mit der Zeit im Magen ansammeln und dort einen Klumpen bilden. Das Katzengras hilft eurer Fellnase beim Herauswürgen der Haarklumpen. Ein Topf mit Katzengras sollte deshalb immer bereit stehen.

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeit: Keramikschale mit Katzengras*

Eine Transportbox

Transportbox Eine Transportbox braucht ihr spätestens dann, wenn ihr euer neues Familienmitglied nach Hause holen wollt. Aber auch für Tierarztbesuche geht es nicht ohne. Die Transportbox sollte auch von oben zu öffnen sein, damit der Tierarzt den Patienten leichter herausheben kann. Auch für die Katze ist der „Zugriff“ von oben angenehmer.

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeit: Transportbox*

Erstausstattung Katze – Tipps und Infos

Vielleicht wundert ihr euch, dass ich keine Angaben zum Futter gemacht habe. Stubentiger sind sehr eigen, was die Ernährung betrifft. Was die eine wahnsinnig lecker findet, ist für die andere ein ekelerregender Fraß, von dem sie sich mit Grausen abwendet. Jede Katze hat ihre individuellen Vorlieben und Abneigungen. Eine Orientierungshilfe zur Ernährung findet ihr in dem Artikel Welches Katzenfutter ist das richtige für meine Katze?

In der Miniserie Was gehört zur Grundausstattung einer Katze? sind die diversen Utensilien noch einmal ganz ausführlich beschrieben. Weitere Infos über Katzengras findet ihr in diesem Beitrag: Fellwechsel: Unterstützung durch Katzengras und Co. Und wenn ihr wissen wollt, was mein Kater Elvis mit dem Federwedel anstellt, müsst ihr hier klicken: Amerikanischer Federwedel.

*Affiliate-Link (was ist das?). Bilder: © Zooplus

Teilen
FacebookTwitterPinterestWhatsappEmail

Unterstützt von

Logo Agila Haustierversicherung

Möchtet ihr mehr über den Sponsor von Lieblingskatze erfahren? Dann klickt einfach auf das Bild.

Folge Lieblingskatze

Instagram Youtube Rss

Im Fokus

  • Geld sparen beim Katzenfutter-Kauf

    15. September 2022

Elvis ❤

Katzen in Katzenhöhle

Beliebte Artikel

  • 1

    Unsauberkeit bei Katzen: Ursachen und Abhilfe

    30. Juli 2021
  • 2

    Eine ängstliche Katze eingewöhnen – 6 hilfreiche Tipps

    4. Dezember 2013
  • 3

    Katzennamen von A-Z

    13. Dezember 2013
  • 4

    Wie alt ist meine Katze in Menschenjahren?

    2. Januar 2014
  • 5

    Wie gibt man einer Katze Tabletten? Vier hilfreiche Tricks

    11. März 2019

Alle Artikel

Alle Artikel, die auf Lieblingskatze erschienen sind, in einer Liste: Alle Artikel nach Jahren geordnet.

Katzen

A house is not a home without a cat

Wer schreibt hier?

Wer schreibt hier?

Bärbel

Hallo, mein Name ist Bärbel Edel. Ich bin die Herausgeberin von Lieblingskatze. Katzen faszinieren mich schon seit ich denken kann. Aber das ist ja auch kein Wunder - schließlich bin ich mit Katzen aufgewachsen. Ich lebe mit meinem Mann und meinem schwarzweißen Kater Elvis in Augsburg.

Über meine Katze

Über meine Katze

Elvis

Elvis ist ein schwarzweißer Kater in den mittleren Jahren. Er stammt aus dem Tierheim München, wo er als Fundkatze abgegeben worden war. Am Anfang war er sehr schüchtern, aber jetzt ist er eindeutig der Chef bei uns zuhause.

Schlagwörter

Alte Katzen Angst BARF Buch Coronavirus Denis der Dieb Elvis Fell Foto Freigänger Fundkatze Futter Futterspiele Gadgets & Apps Gefühle Geschenk Gewinnspiel Grundwissen Karton Katzen & Hunde Katzenspiele Katzenspielzeug Katzenstars Kitten Nassfutter Neugier Recht Schlaf Schnurren Sicherheit Simon's Cat Spiel Statistik Testbericht Tierarzt Tierschutz Trockenfutter Unsauberkeit Urlaub Video Weihnachten Witziges Wohnungskatze Zubehör Zuhause gesucht
  • Instagram
  • Youtube
  • Email
  • Rss
  • Neu hier?
  • Kontakt
  • Werbung & Kooperationen
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
Lieblingskatze
  • Home
  • News
  • Ernährung
  • Gesundheit
  • Haltung
  • Verhalten
  • Themen
    • Bücher
    • Erstausstattung
    • Katzenspiele
    • Recht
    • Tierschutz
    • Urlaub