Manche Samtpfoten sind ausgesprochene Gewohnheitstiere und würden am liebsten jeden Tag das Gleiche im Futternapf vorfinden. Ich halte es für sehr gefährlich, sich von einer Sorte oder Marke abhängig zu…
Ernährung
-
-
Was tun, wenn zur Fütterungszeit kein Dosenöffner zu Hause ist? Die Katze hungern lassen ist schließlich keine Alternative. Futterautomaten für Katzen können hier Abhilfe schaffen. Es gibt sie in verschiedenen…
-
Der Futterhersteller Bio for Pets bietet auf seiner Website kostenlose Katzenfutterproben der Marke Bio for Cats an. Ich finde, solche Proben sind immer eine gute Möglichkeit, etwas neues auszuprobieren. Viele…
-
Elvis war bis vor kurzem ein richtiger Trockenfutter-Junkie. Am liebsten hätte er sich ausschließlich davon ernährt. Die Sorte war ihm egal, Hauptsache, es knirschte. Jetzt frisst er ausschließlich Nassfutter und…
-
Elvis liebt Tunfisch und wenn ich neue Futtersorten ausprobiere, nehme ich – sofern vorhanden – die Tunfisch-Variante. Als ich letzte Woche eine Dose Schmusy „Thunfisch pur in Jelly“ öffnete, machte…
-
Eine Wühlkiste ist eine nette Sache, um Trockenfutter oder Leckerlies zu verstecken. Trockenfutter im Schälchen serviert, ist schnell und einfach vertilgt. Versteckt man es in einer Wühlkiste, müssen eure Katzen…
-
Der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF) gab jetzt die aktuellen Umsätze aus dem deutschen Heimtiermarkt bekannt. Demnach lag der Gesamtumsatz im Fach- und Lebensmitteleinzelhandel im Jahr 2013 bei insgesamt 3.909…
-
Die Stiftung Warentest hat 33 Feuchtfutter für Katzen getestet. Dabei schnitten drei Supermarkt-Billigprodukte mit der Note „sehr gut“ ab. Hochpreisige Sorten, darunter auch ein Bio-Produkt, landeten dagegen zum Teil auf…
-
Wohnungskatzen haben in der Regel wenig Möglichkeiten, ihren Jagdtrieb auszuleben. Keine Maus weit und breit. Wenn der Stubentiger Glück hat, verirrt sich eine Spinne oder eine Fliege zum fangen in…