Was wird aus meiner Katze, wenn ich tot bin? In einem Testament könnt ihr festlegen, wer nach eurem Tod für eure Katze sorgen soll und so sicherstellen, dass es ihr …
Recht
-
-
Eine Scheidung ist immer eine emotionale Angelegenheit – insbesondere wenn Kinder und Haustiere involviert sind. Nicht selten entstehen hier Streitigkeiten, bei welchem der beiden Eheleute der geliebte Vierbeiner künftig unterkommen …
-
Auch wenn man es sich als Katzenbesitzer kaum vorstellen kann, sind Katzen vor allem bei Vermietern häufig nicht sehr beliebt. Dennoch muss man sich bei der Wohnungssuche nicht pauschal alles …
-
Der nordrhein-westfälische Landtag hat gestern das ökologische Jagdgesetz (ÖJG) verabschiedet. 137 Abgeordnete stimmten für die neuen Regelungen, 86 dagegen. 3 Abgeordnete enthielten sich der Stimme. Katzenabschuss wird verboten Katzenhalter in …
-
In Nordrhein-Westfalen tobt aktuell ein Streit zwischen Tier- und Naturschützern auf der einen und Jägern auf der anderen Seite. Zankapfel ist das neue Ökologische Jagdgesetz NRW (ÖJG), das im Sommer …
-
Wusstet ihr, dass ihr euren Katzensitter von der Steuer absetzen könnt? Esther Wellhöfer von Anwalt.de erklärt, was es mit dieser erfreulichen Nachricht auf sich hat. Gastbeitrag: Kosten für Katzensitter steuerbegünstigt …
-
Urteil: Nachbar muss Katze im Garten dulden – auch wenn sie ins Blumenbeet macht
von Gastautorvon GastautorFreigänger lassen sich von Grundstücksgrenzen nicht aufhalten. Nicht immer ist die Katze in Nachbars Garten willkommen – vor allem dann nicht, wenn sie das fremde Blumenbeet als Katzenklo missbraucht. Nach zwei …
-
Darf der Vermieter ein Katzennetz auf dem Balkon verbieten? Leider ja – zumindest, wenn es nach einem Urteil des Amtsgerichts München geht. In ihrem Gastbeitrag schildert die Juristin Sandra Voigt den …
-
Zum Jahreswechsel traten einige wichtige Neuregelungen für das Reisen mit Heimtieren in Kraft. So dürfen bei Reisen ins europäische Ausland (EU) pro Person nur noch fünf Katzen, Hunde oder Frettchen …
-
Nach einem kurzen „Winterschlaf“ geht es im neuen Jahr gleich ans Eingemachte. Eine Frage, die vor allem die Leserinnen und Leser interessieren dürfte, die zur Miete wohnen: Darf der Vermieter …
- 1
- 2